Arabisch Impressum| Sitemap| Deutsch|

  • Home
  • ARAB FORUM
    • Philosophie
    • Team
    • Zeitschrift
     
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Politik
    • Diplomatisches Corps
    • Deutschlandfenster
     
  • Media
    • Mediadaten
    • Werbepartner
    • Referenzen
     
  • Abonnement
    • Preise
    • Bestellung
     
  • Archiv
  • Kontakt

Themen| Wirtschaft| Kultur| Tourismus| Diplomatisches Corps| Deutschlandfenster|

Themen

Neunter Fünf-Jahres Plan


Zukunftsmarkt Marokko


Grosses Wirtschaftspotenzial in Algerien


Land des eisernen Kamels



Wirtschaft

Konferenz SULTANAT OMAN
Neunter Fünf-Jahres Plan

Ausgabe 1 / 2016

Das Sultant Oman leidet wie andere Ölförderstaaten auch unter dem niedrigen Ölpreis und daher stehen der Anfang des Jahres 2016 verkündete Staatshaushalt und der neunte Fünf-Jahres Plan unter dem Motto größerer Unabhängigkeit vom Öl; mit anderen Worten: es geht um die Diversifizierung der Wirtschaft. Mehr...


Konferenz MAROKKO
Zukunftsmarkt Marokko

Ausgabe 4 / 2015

Wenn die Weltbank Marokko wegen des prognostizierten Wachstumspotenzials als Zukunftsmarkt bezeichnet, dann sind das gute Voraussetzungen für Entwicklungsmöglichkeiten, zumal das Land als politisch stabil gilt. Der Maghreb Staat mit seinen 35 mio. Einwohnern blickt auf durchschnittlich 4,1 prozent Wirtschaftswachstum im Zeitraum von 2009 bis 2013 zurück. In 2015 rechnet man mit mehr, die Prognose für 2016 liegt etwas niedriger. Wichtigster Handelspartner des landes ist Europa. mehr...


Konferenz ALGERIEN
Grosses Wirtschaftspotenzial in Algerien

Ausgabe 3 / 2015

Wo fahren die längsten (2 km lang) und schwersten (mit Eisenerz beladenen) Züge der Welt? Wo findet man das „Gummi arabicum“, ein Sekret aus Akazienbäumen, das z. B. in Gummibärchen, Kaugummi, Drops und Briefmarkenleim enthalten ist? Wo musste Antoine de Saint Exupéry, der Autor des „Kleinen Prinzen“, wegen Maschinenschadens mit seinem Flugzeug im Jahre 1939 notlanden? Antwort: In der Islamischen Republik Mauretanien. mehr...


Konferenz MAURETANIEN
Land des eisernen Kamels

Ausgabe 2 / 2015

Wo fahren die längsten (2 km lang) und schwersten (mit Eisenerz beladenen) Züge der Welt? Wo findet man das „Gummi arabicum“, ein Sekret aus Akazienbäumen, das z. B. in Gummibärchen, Kaugummi, Drops und Briefmarkenleim enthalten ist? Wo musste Antoine de Saint Exupéry, der Autor des „Kleinen Prinzen“, wegen Maschinenschadens mit seinem Flugzeug im Jahre 1939 notlanden? Antwort: In der Islamischen Republik Mauretanien. mehr...


Konferenz BAHRAIN
Rowad und Riyadat

Ausgabe 1 / 2015

Wie entwickelt sich die Wirtschaft des Königreichs Bahrain nach den Unruhen im Jahr 2011? Wie meistern kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die aktuelle Situation? Wie agieren Unternehmerinnen im aktuellen Umfeld? Das neueste Unternehmerinnen Förder-Projekt „Riyadat“ und ein spezielles Magazin namens „Rowad“ für Firmenchefinnen von KMU geben Antworten mehr...


Konferenz SUDAN
Weisser Nil, Blauer Nil und Rotes Meer

Ausgabe 2 / 2014

Auf dem Weg von Khartum nach Al Obeid, Wad Medani, Al Ghadarif, Kassala, Port Sudan und Atbara erhält man einen Eindruck von sieben Bundesstaaten und legt 4200 km zurück; das entspricht etwa auch der Länge des Eisenbahnstreckennetzes. mehr...


Konferenz DSCHIBUTI
Regional Hub

Ausgabe 1 / 2014

Dschibuti? Nicht jeder, vermutlich sogar eine Mehrheit wird bei Erwähnung dieses Namens nicht wissen, wo er geographisch zu verorten ist. Erklärt man die Lage am Horn von Afrika, können zweifelnde Blicke die Reaktion sein, mehr...


EXPO 2020 - DUBAI MAROKKO
Marokkos Wirtschaft erholt sich langsam,
aber stetig

Ausgabe 4 / 2013

Liberalisierung auf dem Vormarsch · Infrastruktur bedarf noch auf fast allen Gebieten erheblicher Investitionen · Allmählicher Wandel vom Agrar- zum Industriestaat. mehr...


EXPO 2020 - DUBAI SAUDI-ARABIEN
Eastern Province als Ziel internationaler Investoren
Royal Commission und Saudi Aramco

Ausgabe 3/2013

Die Eastern Province ist die größte des Saudi-Arabiens, ihre größte Stadt Dammam hat den größten See- und Flughafen. Gouverneur Prinz Mohammed bin Fahd bin Abdulaziz al Saud preist bei jeder Gelegenheit die Vorzüge für Investoren, und sein Stellvertreter Prinz Galloway bin Abdulaziz bin Musaad tut es ihm gleich. mehr...


EXPO 2020 - DUBAIEXPO 2020 - DUBAI, UAE - Candidate City

Dubai Bewerber für World Expo 2020 - der Countdown läuft

Ausgabe 2/2013

Eine Expo gibt es alle fünf Jahre. Wenn eine Stadt es besonders gut versteht, für sich Werbung zu machen, dann ist es Dubai. Seit Beginn der Kampagne schafft es Dubai geschickt, das ganze Land, seine Botschafter weltweit, prominente Besucher und international anerkannte Institutionen dafür zu gewinnen, die Bewerbung zu unterstützen. mehr...


Saudi Arabien - WirtschaftsboomOman – Rasante Erweiterung der Hafenkapazitäten

Vom Fischerdorf zum Global Player

Ausgabe 1/2013

Zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur im Land gehört neben Erweiterung und Ausbau des Straßennetzes und der Flughafenkapazität auch ein attraktives Hafenangebot, das sich an strategischen Zukunftsüberlegungen orientiert.mehr...


Saudi Arabien - WirtschaftsboomNeue Kontinuität in den Wirtschaftsbeziehungen

Auf nach Tunesien!

Ausgabe 3-4/2012

Da hatten sich die Industrie- und Handelskammern Hamburg und Hannover etwas Besonderes einfallen lassen: In Kooperation mit dem Konsulat der Tunesischen Republik in Hamburg, vertreten durch Konsul Mohammed Imed Torjemane, fanden Mitte Oktober mehr...


Sumayyah Al SuwaidiWelt – schau her! Boomende Wirtschaft im Königreich Saudi-Arabien

Ausgabe 2 / 2012

Das Königreich, das bis 2030 den dreifachen Energiebedarf erwartet, eine Bevölkerung hat, von der 60 Prozent unter 20 Jahre alt sind, vor Problem eines Riesenwohnungsmangels steht, mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 31 Prozent fertig werden muss, etc. hat sich etwas einfallen lassen: Projekte mit einem Volumen von 740 Mrd. US Dollar. Die Welt blickt auf Saudi-Arabien. mehr...


Sumayyah Al SuwaidiImpressionen aus Nord-Irak

Ausgabe 1 / 2012

Erbil ist oft erste Station einer Reise durch den Norden des Irak – ein für Europäer weitgehend unbekanntes Terrain und touristisches Wunderland. Weitere große Städte sind Dohuk und Suleymaniyah, am nächsten zur irakischen Hauptstadt Bagdad gelegen. Alle drei Städte sind Hauptstädte gleichnamiger Provinzen, in denen insgesamt etwa vier Millionen Menschen leben. Der westliche Besucher kann sich wie ein Entdecker fühlen, denn bisher sind in der "Autonomen Region Kurdistan" – in Deutschland wird diese Bezeichnung oft vermieden, man spricht von "Nord-Irak" - weitgehend einheimische Besucher unterwegs. Sie kommen mit ihren Familien aus Basra, Bagdad, Mosul oder Kirkuk und freuen sich über große Städte mit langer Geschichte und Kultur, mehr...


Sumayyah Al SuwaidiVAE: Beduinenfrauen avancieren zu Unternehmerinnen

Ausgabe 1 / 2012

Wie macht man aus Beduinenfrauen Unternehmerinnen? Das erfolgreiche Projekt "Sougha" zeigt, wie das geht – mit Hilfe der Regierung, die größtes Interesse daran hat, "gesellschaftlichen Randgruppen", die sich selbst oft nicht als solche empfinden, sichere Einkommensmöglichkeiten zu eröffnen. Der Khalifa Fund for Enterprises Development (www.khalifafund.gov.ae) in Abu Dhabi hat neben seinen vielfältigen Aufgaben, für die der Kronprinz persönlich ein beträchtliches Budget zur Verfügung stellt, ein interessantes Konzept, mehr...


AZZAWI MEDIA PRINT

© copyright 2004-2011 | ARAB FORUM BERLIN| Alle Rechte vorbehalten

 
Lufthansa PartnerPlus Benefit KT Bank AzzawiMediaPrint, Druckhaus Berlin Grand Elysee Hotel Hamburg UKE University Medical Center