M. Saleh Azzawi
Herausgeber
Herr Azzawi, der Inhaber von AzzawiMediaPrint, wurde in Syrien geboren und lebt seit 40 Jahren in Deutschland. Sein Diplom im Design hat er in Berlin erworben. Er rief ARAB FORUM ins Leben und strebt damit an, zur Stärkung des wirtschaftlichen und kulturellen Austausches sowie zur Förderung des Tourismus zwischen Europa und der arabischen Welt seinen Beitrag zu leisten.
Aktham Suliman
Redakteur
Herr Suliman wurde 1970 in Damaskus/Syrien geboren. Er studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft an der FU-Berlin und ist journalistisch seit 1993 im Print-, Radio- und Fernsehbereich tätig.
Dr. jur. Jürgen Holz
Beirat
Der geschäftsführende Gesellschafter der Dr. jur. Holz Beratungs-Gesellschaft mbH ist promovierter Volljurist und spezialisiert auf Islamisches Recht und moderne arabische Rechtssysteme. Herr Dr. Holz ist langjähriger Unternehmensberater für deutsche und arabische Firmen und Kenner der arabischen Geschäftswelt.
Aymann Azzawi
ARAB FORUM Middle East
Middle East & Africa
THNK DFRNT FZ LLC
ARAB FORUM© Middle East
Aymann Azzawi | Fon + 971 (0)55 731 07 00
P.O. Box 487 177 | United Arab Emirates
Ghassan El-Adhami
Redakteur
Ghassan El-Adhami, geboren in Libanon, studierte Jura und Politische Wissenschaften an der Université Saint Joseph in Beirut sowie Journalistik in Deutschland. Herr El-Adhami war für die Presse zuständiger Mitarbeiter der libanesischen Botschaft in der DDR und Korrespondent sowie später Chefredakteur der libanesischen Zeitung Al-Inshaa. 1991 bis 2000 leitete er die Außenstelle Berlin der libanesischen Botschaft in Deutschland. Anschließend kehrte Herr El-Adhami in die Publizistik zurück und befasst sich seither als Journalist und Übersetzer mit deutsch-arabischen Themen, insbesondere zur Wirtschaft. Zuletzt war er zwei Jahre lang bei der Ghorfa als Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Zeitschrift Souq (arabische Redaktion) zuständig.
Bernd-Dieter Fridrich
Wirtschaftsredakteur und Reisejournalist
Prof. Dr. h. c. Bernd-Dieter FRIDRICH (Jahrgang 1943) arbeitet seit 1972 als freiberuflicher Journalist, davon insgesamt 18 Jahre im Ausland, sowie als Wirtschafts- und Technologieberater für ausländische Regierungen und Botschaften. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in internationaler Tourismus-Förderung. Zahlreiche Auszeichnungen (Publizistik, Wissenschaft, Umweltschutz und Marktforschung).
David Andersen
Redakteur und Übersetzungen
Herr Andersen ist in Los Angeles, Kalifornien geboren. Er bringt mit sich langjährige Erfahrung als freier Autor, Übersetzer und Redakteur. Seine Cartoons und Illustrationen wurden oft veröffentlicht und haben mehrere Auszeichnungen erhalten. Von Anfang an, hat er an ARAB FORUM mitgearbeitet.
Barbara Schumacher
Freie Journalistin und Fotografin
Barbara Schumacher (Jahrgang 1945) ist Diplom-Mathematikerin. Sie war von 1969-2005 in leitenden Positionen im Verlagswesen in Hannover, Stuttgart und Berlin und parallel dazu journalistisch und als Fotografin tätig. Seit 1994 sind die Länder der Arabischen Liga ihr journalistisches Spezialgebiet mit den Themen Wirtschaft, Kunst, Kultur, Bildung, Frauen und Tourismus. Bisher sind über 600 Fachartikel in verschiedenen Print- und Onlinemedien sowie das Buch "Arabien für die Sinne" erschienen. Seit 2005 hat sie ihre Reisetätigkeit als Journalistin und Fotografin in der Arabischen Welt verstärkt.
Aycha Azzawi
Vertrieb & Marketing
Ihre kompetente Ansprechpartnerin für Anzeigen, Unternehmensporträts und Vermarktung. Direkt kontaktieren.
Paul Kruth
Fotografie & Anzeigenbearbeitung
Der gelernte Mediengestalter und Fotograf kümmert sich in erster Linie um die fotografische Umsetzung der Interviews und Firmenporträts in Berlin. Zudem ist er zuständig für die Umsetzung des Layoutes der Anzeigen in direkter Absprache mit den Kunden.
Fotos:
Mohamed El Sarauf, Barbara Schumacher, Paul Kruth, Dr. Simon Harik
Übersetzung:
Ghassan El-Adhami, David Andersen
Graphik und Layout:
Dipl. Designer Saleh Azzawi, David Andersen
Anzeigenverwaltung:
Aycha Azzawi
Direkt kontaktieren.
Internetbetreuung:
Paul Kruth
Wirtschaftsredakteur:
Bernd-Dieter Fridrich
Kultur- und Tourismusredakteurin:
Barbara Schumacher
Arabischsprachiger Redakteur:
Ghassan El-Adhami
Englischsprachiger Redakteur:
David Andersen
Deutsch/Englisch/Arabisch
Ausgabe 01/2016
Gerne senden wir Ihnen eine Leseprobe zum Preis von 9,00 € zu, inkl. Porto und Verpackung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Aktham Suliman,
Redakteur von ARAB FORUM
Liebe Leserin, lieber Leser,
Das Sultanat Oman ist eines der interessantesten arabischen
Länder. Das kann man ruhigen Gewissens sagen, ohne sich
dem Vorwurf der schmeichehaften Übertreibung ausgesetzt zu
sehen. Das Land mit der Hauptstadt Maskat ist ein Mitglied des
Golfkooperationsrates, verfolgt aber eine betont unabhängige
Politik, die oft in eine Vermittlerrolle mündet, etwa zwischen dem
Westen und dem Iran auf internationaler Ebene oder zwischen den
Kriegsparteien im Jmen auf regionaler Ebene. Das Sultanat mit
seiner knapp über 300.000 km² und fast 4,5 Mio. Einwohnern liegt
darüber hinaus nicht nur geografisch zwischen den Golfstaaten
mehr....
Das Sultant Oman leidet wie andere Ölförderstaaten auch unter dem niedrigen Ölpreis und daher stehen der Anfang des Jahres 2016 verkündete Staatshaushalt und der neunte Fünf-Jahres Plan unter dem Motto größerer Unabhängigkeit vom Öl; mit anderen Worten: es geht um die Diversifizierung der Wirtschaft. Mehr...
Es findet jedes Jahr im Januar/Februar statt, ist ein Kaleidoskop der Kultur und ein Fest für die ganze Familie. Ziel einheimischer und ausländischer Besucher lockt das Cultural Village mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Mehr..
Oman für „Fortgeschrittene“: Die über 3.000 km lange Rundreise führt von Muscat durch Wahiba Sands, entlang der Küste des Indischen Ozeans über Duqm, Shuwaymiyyah und Salalah bis an die Grenze zum Jemen und durch die Wüste in der Mitte des Landes wieder zurück zur Hauptstadt des Sultanats. Mehr...