Wenn die Weltbank Marokko wegen des prognostizierten Wachstumspotenzials als Zukunftsmarkt
bezeichnet, dann sind das gute Voraussetzungen für Entwicklungsmöglichkeiten,
zumal das Land als politisch stabil gilt.

Solaranlage für Meerwasserentsalzungsanlage
Ausgabe 4 - 2015
Der Maghreb Staat mit seinen 35 mio.
Einwohnern blickt auf durchschnittlich 4,1 prozent Wirtschaftswachstum im Zeitraum
von 2009 bis 2013 zurück. In 2015 rechnet man mit mehr, die Prognose für 2016 liegt
etwas niedriger. Wichtigster Handelspartner des landes ist Europa.
mehr...
Auf königlichen Spuren führt die Reise zu sieben der berühmtesten
UNESCO Weltkulturerbestätten im Land der Kontraste:
Marrakesch, Fès, Meknès, Volubilis, Rabat, Casablanca und
Essaouira sind die Ziele mit prachtvollen Mausoleen, Sultanspalästen,
Festungen und märchenhaften Basaren.
Volubilis
Ausgabe 4 - 2015
Sowohl Orient-Freunde als auch Kultur- und
Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Ob glanzvolle Architektur vergangener
Zeiten in römischen Ausgrabungsstätten,
alte Universitäten, Königspaläste oder
Jahrhunderte altes Kunsthandwerk – es gibt
auf Schritt und Tritt vieles zu bewundern
und zu erleben.
mehr...
Kunst und Kultur gehören in Marokko zum Alltagsleben. Kunst und erlesenes Kunsthandwerk
in den verschiedensten Ausdrucksformen sind allgegenwärtig.
Die Kultur spiegelt sich in den verschiedenen Kulturfestivals, die im gesamten
Land stattfinden und in einem Märchenpalast in Marrakech ganzjährig mit speziellen
Attraktionen jeden Abend erlebbar ist.

Berbermuseum in Marrakesch
Ausgabe 4 - 2015
Im Folgenden geht es um eine kleine
Auswahl von Begegnungen mit Kunst und
Kultur auf der beschriebenen Reise zu den
Städten mit UNESCO Kulturerbestatus.
mehr...