Arabisch Impressum| Sitemap| Deutsch|

  • Home
  • ARAB FORUM
    • Philosophie
    • Team
    • Zeitschrift
     
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Politik
    • Diplomatisches Corps
    • Deutschlandfenster
     
  • Media
    • Mediadaten
    • Werbepartner
    • Referenzen
     
  • Abonnement
    • Preise
    • Bestellung
     
  • Archiv
  • Kontakt

Themen| Wirtschaft| Kultur| Tourismus| Diplomatisches Corps| Deutschlandfenster|

Themen

„Baum des Lebens“


„Welle und Segel“


Von Arkaden-Architektur bis Lac Assal


„Wir verkaufen den Traum aus 1001 Nacht“



„Baum des Lebens“

Das kleine Königreich erfreut den Besucher durch viele Attraktionen, die von der „Kultur-Altstadt“ von Muharraq über altertümliche Stätten, hervorragende Museen, renovierte Forts bis zu überraschenden Entdeckungen zwischen Ölpumpen beim „Tree of Life“ reichen.

Ausgabe 1 / 2015
Text: Barbara Schumacher


 

Selbstverständlich werden alle gängigen Wassersportarten angeboten – während des ganzen Jahres. Darüber hinaus kann man einige der umliegenden Inseln ansteuern, vier Themenparks, den Al Areen Wildlifepark oder in Janabiyah eine Kamelfarm besichtigen, Bowling, Golf oder Rugby spielen, Reiten und sich auf dem F1 Kurs des Bahrain International Circuit üben, der ganzjährig Aktivitäten anbietet. Viele Besucher steuern als erstes den zentralen Orientierungspunkt der Hauptstadt Manama an: das legendäre Bab Al Bahrain, das von Sir Charles Belgrave 1945 entworfen worden war. Dahinter gilt es den modernen, klimatisierten Bab Al Bahrain Souq zu entdecken und danach das orientalische Gassengewirr des Manama Souq. Auch der Souq des nahegelegenen Stadtteils Muharraq lohnt den Besuch, vor allem für Liebhaber der Süßspeise Halwa, die hier produziert wird. Auf keinen Fall sollte man den Besuch der traditionellen Häuser in Muharraq verpassen und den Sonnenuntergang im Restaurant der Marina.

Traditionelle Häuser in Muharraq – meisterhaft renoviert
Die Erkundung der Altstadt von Muharraq ist ein Erlebnis für Freunde der Golfstaaten- Architektur. Den Lageplan „Die traditionellen Häuser von Muharraq“ bekommt man im Informationszentrum.
Den Beginn des Rundgangs bildet das Ende des 18. Jh. gebaute, älteste Haus in Muharraq, das Sheikh Isa bin Ali Al Khalifa Haus. Er war der Ur-Urgroßvater des jetzigen Königs von Bahrain und regierte von 1869 bis 1932. Dieses Haus strahlt königlichen Glanz aus mit seinen Arkaden, den kunstvoll gestalteten Holzdecken der vielen, hohen Räume, Wanddekorationen und ist mit einem traditionellen Windturm ein gutes Beispiel herrschaftlicher Golfstaaten-Architektur. Das in Renovierung befindliche Seyadi Haus (Haus eines wohlhabenden Perlenhändlers) hat eine ungewöhnliche Fassade und steht an einer Ecke, direkt neben der alten Moschee mit einem archaisch anmutenden Minarett.
Das Sheikh Ibrahim bin Moham-med Al-Khalifa Zentrum für Kultur und Forschung mit Vortragssaal, Bibliothek und herrlichen Holzfenstern und Holztüren dient mit seinem angebauten, modernen Auditorium mit großartiger Akustik größeren Veranstaltungen.

Lesen Sie den kompletten Artikel in ARAB FORUM 1/2015


AZZAWI MEDIA PRINT

© copyright 2004-2011 | ARAB FORUM BERLIN| Alle Rechte vorbehalten

 
Lufthansa PartnerPlus Benefit KT Bank AzzawiMediaPrint, Druckhaus Berlin Grand Elysee Hotel Hamburg UKE University Medical Center