Arabisch Impressum| Sitemap| Deutsch|

  • Home
  • ARAB FORUM
    • Philosophie
    • Team
    • Zeitschrift
     
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Politik
    • Diplomatisches Corps
    • Deutschlandfenster
     
  • Media
    • Mediadaten
    • Werbepartner
    • Referenzen
     
  • Abonnement
    • Preise
    • Bestellung
     
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite

WIRTSCHAFT
Neunter Fünf-Jahres Plan

Das Sultant Oman leidet wie andere Ölförderstaaten auch unter dem niedrigen Ölpreis und daher stehen der Anfang des Jahres 2016 verkündete Staatshaushalt und der neunte Fünf-Jahres Plan unter dem Motto größerer Unabhängigkeit vom Öl; mit anderen Worten: es geht um die Diversifizierung der Wirtschaft.

Tourismusministerium

Ausgabe 1 - 2016

Die Erweiterung des Nichtölsektors und entsprechende Investitionen sind Drehund Angelpunkt der wirtschaftlichen Überlegungen und Planungen. Dabei soll die omanische Forschungsförderungseinrichtung The Research Council (TRC) helfen. Kooperation mit Deutschen Unternehmen ist sehr erwünscht. Die Voraussetzungen sind gut, so verfügt Oman z. B. über eine ausgezeichnete Infrastruktur in der Telekommunikation und beim Straßennetz. Mehr...


KULTUR
Muscat Festival: Halwa für alle

Es findet jedes Jahr im Januar/Februar statt, ist ein Kaleidoskop der Kultur und ein Fest für die ganze Familie. Ziel einheimischer und ausländischer Besucher lockt das Cultural Village mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen.

Medien

Ausgabe 1 - 2016

Bei der Ankunft am Flughafen Muscat erwartet die Flugreisenden eine Informationsbroschüre über das Geschehen an den beiden Festival-Orten: Naseem Public Park und Amrat Public Park (etwas außerhalb der Stadt gelegen, dafür ohne Parkprobleme). Mit der Unterstützung rund 30 namhafter Sponsoren aus den Bereichen Fluggesellschaften, Banken, Telekommunikation, Einkaufszentren, mehr...


TOURISMUS
Rote Wüste und weiße Dünen

Oman für „Fortgeschrittene“: Die über 3.000 km lange Rundreise führt von Muscat durch Wahiba Sands, entlang der Küste des Indischen Ozeans über Duqm, Shuwaymiyyah und Salalah bis an die Grenze zum Jemen und durch die Wüste in der Mitte des Landes wieder zurück zur Hauptstadt des Sultanats.

Bahla Fort

Ausgabe 1 - 2016

Immer auf der Suche nach spektakulären Landschaften, alten Dörfern in Lehm- Architektur, Forts und archäologischen Stätten gelingen Begegnungen mit den Einheimischen auf traditionellen Märkten und Veranstaltungen. Mehr...


WIRTSCHAFT
Zukunftsmarkt Marokko

Wenn die Weltbank Marokko wegen des prognostizierten Wachstumspotenzials als Zukunftsmarkt bezeichnet, dann sind das gute Voraussetzungen für Entwicklungsmöglichkeiten, zumal das Land als politisch stabil gilt.

Solaranlage für Meerwasserentsalzungsanlage

Ausgabe 4 - 2015

Der Maghreb Staat mit seinen 35 mio. Einwohnern blickt auf durchschnittlich 4,1 prozent Wirtschaftswachstum im Zeitraum von 2009 bis 2013 zurück. In 2015 rechnet man mit mehr, die Prognose für 2016 liegt etwas niedriger. Wichtigster Handelspartner des landes ist Europa. mehr...


TOURISMUS
Königsstädte mit Flair

Auf königlichen Spuren führt die Reise zu sieben der berühmtesten UNESCO Weltkulturerbestätten im Land der Kontraste: Marrakesch, Fès, Meknès, Volubilis, Rabat, Casablanca und Essaouira sind die Ziele mit prachtvollen Mausoleen, Sultanspalästen, Festungen und märchenhaften Basaren.

Volubilis

Ausgabe 4 - 2015

Sowohl Orient-Freunde als auch Kultur- und Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ob glanzvolle Architektur vergangener Zeiten in römischen Ausgrabungsstätten, alte Universitäten, Königspaläste oder Jahrhunderte altes Kunsthandwerk – es gibt auf Schritt und Tritt vieles zu bewundern und zu erleben. mehr...


KULTUR
Marokko – Kunst und Kultur

Kunst und Kultur gehören in Marokko zum Alltagsleben. Kunst und erlesenes Kunsthandwerk in den verschiedensten Ausdrucksformen sind allgegenwärtig. Die Kultur spiegelt sich in den verschiedenen Kulturfestivals, die im gesamten Land stattfinden und in einem Märchenpalast in Marrakech ganzjährig mit speziellen Attraktionen jeden Abend erlebbar ist.

Berbermuseum in Marrakesch

Ausgabe 4 - 2015

Im Folgenden geht es um eine kleine Auswahl von Begegnungen mit Kunst und Kultur auf der beschriebenen Reise zu den Städten mit UNESCO Kulturerbestatus. mehr...


TOURISMUS
"Im Frühling Wohnen"

… so der französische Nobelpreisträger Albert Camus, den Tipaza magisch anzog. Wer sich für das Römische Erbe Algeriens interessiert, hat die Qual der Wahl: Cherchell, Tipaza, Djemila, Timgad, Tiddis, Annaba. … Die Lage von Tipaza ist besonders malerisch …

Ausgabe 3 - 2015

Von Algier aus kann Tipaza – seit 2009 UNESCO Weltkulturerbe – als Tagesausflug besucht werden. Die Fahrt in Begleitung der Berge geht nach Westen. Die Landschaft ist hügelig und grün. Gewächshäuser deuten auf reichliche, landwirtschaftliche Nutzung hin. Nach rund 70 km auf der von Chinesen erbauten Nationalstraße N 11 ist Tipaza erreicht. Die Stadt ist touristisch gut erschlossen, an der Hauptstraße entlang reihen sich Geschäfte, Fischrestaurants und Kunsthandwerkläden. Im Stadtzentrum liegt die antike Stadt mit großartigen römischen und punischen Ruinen, mehr...


KULTUR
Kulturbastion und Kunstpalast

Die wehrhafte Bastion 23 aus Osmanischer Zeit hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, mutierte zum Al Rais Palast und präsentiert sich heute als beliebter „Kulturtempel“ am Fuß der Kasbah, direkt am Mittelmeer ...

Stich der Kasbah aus dem 16. Jh.

Ausgabe 3 - 2015

Die Bastion bildete lange den unteren Teil der berühmten Mauer um die Kasbah. Noch heute ist auf der „Roten Terrasse“ eine auf das Meer gerichtete Kanone zu sehen. Ende des 16. Jh. war das Gebäude der Palast von Mami Arnaout, berühmter Herrscher (Rais) des alten El-Djezair, wie Algier früher hieß. Zum Gebäudekomplex des Palasts gehörten weitere Bauten maurischer Paläste und Häuser aus osmanischer Zeit, mehr...


WIRTSCHAFT
Grosses Wirtschaftspotenzial in Algerien

Das größte Land Afrikas und der arabischen Liga verfügt über die größte Volkswirtschaft des Maghreb und gilt als stabiler Wirtschaftspartner. ein attraktives Investitionsprogramm lockt Investoren. Diversifizierung der Wirtschaft ist dabei ein wichtiger Aspekt. Die Kontakte mit Deutschland sind ausbaufähig.

Banque Maurétanie

Ausgabe 3 - 2015

algerien gehört zu den ärmsten Länder der Welt, spielt jedoch eine wichtige Rolle, wenn es um Stabilität in der Sahel Zone geht. Nur etwa 3,4 Mio. Menschen leben auf einer Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie die von Deutschland. Die frühere Kolonialmacht Frankreich entließ das Land am 28.11.1960 in die Unabhängigkeit mehr...


TOURISMUS
Sandsturm und Palmenparadies

Eine Individualreise durch Wüstengebiete Mauretaniens ist ein unvergessliches Erlebnis, im Hinblick auf die Menschen und ihre Geschichten, die Launen der Natur, die grandiosen Landschaften und viel Stille …

Nouakchott Strand der Fischer

Ausgabe 2 - 2015

Tourismus in Mauretanien? Pauschalreisen gibt es nicht, man muss also individuell planen. Die wenigen Besucher haben besondere Interessensgebiete: Die Hauptstadt Nouakchott (ca. 900.000 EW) lockt mit mehreren exotischen Märkten beträchtlicher Ausmaße. Vor allem Vogelliebhaber zieht es zum Nationalpark Banc d’Arguin, Nouadhibou ist Ziel von Drachensurfern und die Wüstenstadt Chinguetti präsentiert traditionelle Architektur und Kulturschätze der besonderen Art mehr...


KULTUR
Geheimnisvolle Wüstenbibliotheken

Das Wüstenland ist reich an Kultur. In der Hauptstadt gibt es künstlerische Einrichtungen, Theater, Musikfestivals, uvm. Einzigartig sind die wertvollen Wüstenbibliotheken in Chinguetti, der früheren Hauptstadt Mauretaniens und in Ouadane.

Salim rechts begrüßt Freund

Ausgabe 2 - 2015

In Chinguetti ist Mohamed Mahmoud der Herr über wertvolle Manuskripte und Schatztruhen. „Besteht nicht Gefahr, dass Diebe die kostbaren Schriften rauben?“ – „Dazu müssten sie mich erst töten“, so Mohamed auf dem Weg durch die Altstadt Chinguettis. Er hat überdimensionale Eisenschlüssel in den Weiten seines blauen, im Wind sich bauschenden, bou bou verschwinden lassen, das Ende des zum Turban gebundenen schwarzen Schals flattert im Wind mehr...


WIRTSCHAFT
Land des eisernen Kamels

Wo fahren die längsten (2 km lang) und schwersten (mit Eisenerz beladenen) Züge der Welt? Wo findet man das „Gummi arabicum“, ein Sekret aus Akazienbäumen, das z. B. in Gummibärchen, Kaugummi, Drops und Briefmarkenleim enthalten ist? Wo musste Antoine de Saint Exupéry, der Autor des „Kleinen Prinzen“, wegen Maschinenschadens mit seinem Flugzeug im Jahre 1939 notlanden? Antwort: In der Islamischen Republik Mauretanien.

Banque Maurétanie

Ausgabe 2 - 2015

Mauretanien gehört zu den ärmsten Länder der Welt, spielt jedoch eine wichtige Rolle, wenn es um Stabilität in der Sahel Zone geht. Nur etwa 3,4 Mio. Menschen leben auf einer Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie die von Deutschland. Die frühere Kolonialmacht Frankreich entließ das Land am 28.11.1960 in die Unabhängigkeit mehr...


JUBILÄUM

Zehn Jahre ARAB FORUM

Mit dieser Ausgabe geht ARAB FORUM in das 10. Jahr seines Bestehens. Zehn Jahre des Dialogs zwischen Europa und der arabischen Welt, zehn Jahre des Dialogs zwischen Deutschland und Arabien in wirtschaftlicher, kultureller und touristischer Hinsicht.

10 Jahre ARAB FORUM

Ausgabe 1 - 2014

Entstanden war die Idee, ARAB FORUM ins Leben zu rufen, als sich vor bereits mehr als zehn Jahren der Respekt vor der arabischen Kultur zu Pauschalierungen, Vorurteile und Klischees gewandelt hatte. Dahinter verschwand die Vielfalt der arabischen Welt. Lesen Sie mehr...

ARAB FORUM fliegt um die Welt

ARAB FORUM - Aktuell

Neu erschienen:
Ausgabe 01/2016
12. Jahrgang

ARAB FORUM Ausgabe 1/2016 ARAB FORUM Ausgabe 1/2016

Deutsch/Englisch/Arabisch

Ausgabe 01/2016

 


Leseprobe ARAB FORUM

Gerne senden wir Ihnen eine Leseprobe zum Preis von 9,00 € zu, inkl. Porto und Verpackung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail.


EDITORIAL

Aktham Suliman,
Redakteur von ARAB FORUM

Aktham Suliman

Liebe Leserin, lieber Leser,

Das Sultanat Oman ist eines der interessantesten arabischen Länder. Das kann man ruhigen Gewissens sagen, ohne sich dem Vorwurf der schmeichehaften Übertreibung ausgesetzt zu sehen. Das Land mit der Hauptstadt Maskat ist ein Mitglied des Golfkooperationsrates, verfolgt aber eine betont unabhängige Politik, die oft in eine Vermittlerrolle mündet, etwa zwischen dem Westen und dem Iran auf internationaler Ebene oder zwischen den Kriegsparteien im Jmen auf regionaler Ebene. Das Sultanat mit seiner knapp über 300.000 km² und fast 4,5 Mio. Einwohnern liegt darüber hinaus nicht nur geografisch zwischen den Golfstaaten mehr....


WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT

Das Sultant Oman leidet wie andere Ölförderstaaten auch unter dem niedrigen Ölpreis und daher stehen der Anfang des Jahres 2016 verkündete Staatshaushalt und der neunte Fünf-Jahres Plan unter dem Motto größerer Unabhängigkeit vom Öl; mit anderen Worten: es geht um die Diversifizierung der Wirtschaft. Mehr...


KULTUR

KULTUR

Es findet jedes Jahr im Januar/Februar statt, ist ein Kaleidoskop der Kultur und ein Fest für die ganze Familie. Ziel einheimischer und ausländischer Besucher lockt das Cultural Village mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Mehr..


TOURISMUS

TOURISMUS

Oman für „Fortgeschrittene“: Die über 3.000 km lange Rundreise führt von Muscat durch Wahiba Sands, entlang der Küste des Indischen Ozeans über Duqm, Shuwaymiyyah und Salalah bis an die Grenze zum Jemen und durch die Wüste in der Mitte des Landes wieder zurück zur Hauptstadt des Sultanats. Mehr...


AZZAWI MEDIA PRINT

© copyright 2004-2011 | ARAB FORUM BERLIN| Alle Rechte vorbehalten



Lufthansa PartnerPlus Benefit KT Bank